AXA schützt das Eigentum, die Gesundheit und die Geschäfte von 93 Millionen Kundinnen und Kunden in 51 Ländern. In den letzten Jahren stand der Versicherer einer Reihe von rasch aufeinanderfolgenden Herausforderungen gegenüber, von hoher Inflation über steigende Zinssätzen bis hin zu neuen Anordnungen der IFRS-Foundation (International Financial Reporting Standards).
Um an der Spitze der Branche zu bleiben, hat AXA aufstrebende Märkte im Blick und trifft rasche, fundierte strategische Entscheidungen. „Planung spielt für unsere Finanzabteilung – und für das ganze Unternehmen AXA – eine große Rolle, da unsere finanzielle Stabilität die Grundlage bildet, auf der wir unserer Kundschaft ausgezeichneten Versicherungsschutz bieten“, berichtet Linnart Ruser, Financial Operations Lead bei AXA Deutschland. „Planung erlaubt es uns, in die Zukunft zu blicken und umfassende Transparenz in unseren Bilanzen und der GuV zu erzielen.“
Im Rahmen seiner Vorbereitung auf die Umsetzung der IFRS-17-Standards bewertete AXA seine bestehenden Finanzprozesse neu und erkannte Verbesserungsmöglichkeiten. In der Vergangenheit erforderten konzernweite GuV-Berechnungen und zielgerichtete Verkaufspläne für jedes Geschäftssegment eine zeitaufwändige Datenkonsolidierung. Dieser manuelle Arbeitsaufwand verzögerte die Entscheidungsfindung und schränkte AXA in seiner Agilität ein, wenn es darum ging, strategische Ziele auf das neu entstehende Geschäftsumfeld auszurichten.
Eine zuverlässige Quelle der Wahrheit schaffen
Um zeitaufwändige Datenkonsolidierungen zu beseitigen und IFRS-17-konforme Rechnungslegungsprozesse zu entwickeln, stellte AXA Anaplan als Plattform für seine Finanz- und Umsatzplanung bereit.
„Anaplan unterstützt ein breites Spektrum an Anwendungsfällen bei AXA, darunter GuV-Berechnungen für unsere Kranken- und Lebensversicherung, sowie die Umsatz- und Finanzplanung für unsere Schaden- und Unfallversicherung“, so Ruser. „Unser Anaplan-Ökosystem bietet ein vollständiges Bild unserer Geschäftstätigkeit und -performance.“
Um dieses vollständige Bild zu erstellen, integrierte AXA Anaplan mit einer Vielzahl an Datenquellen. „Der Anaplan Data Hub ruft Informationen aus unseren SAP-Lösungen ab, in erster Linie das Hauptbuch, das wir als Copernic bezeichnen, und unsere Data Warehouses“, erklärt Ruser weiter. „Wir nutzen auch Informationen aus unseren Vertriebs- und Distributionssystemen, die wir über unseren Data Hub in unsere Berechnungsmodelle integrieren.“
Trotz der komplexen Finanzplanungslandschaft finden die Nutzerinnen und Nutzer bei AXA, dass Anaplan eine sehr intuitive Lösung ist. „Man kann Daten mühelos aufschlüsseln und analysieren“, berichtet Ruser. „Und da Anaplan so benutzerfreundlich und zuverlässig ist, spiegelt es die Werte und die Firmenkultur von AXA wider.“
Schnell datengestützte Erkenntnisse erzielen
Dank der Optimierung seiner Finanz- und Umsatzplanung mit Anaplan kann AXA nun wichtige Prozesse beschleunigen, was wiederum zu schnelleren Erkenntnissen und mehr Flexibilität führt. „Anaplan ermöglicht uns andere Arbeitsweisen und rasche Ergebnisse“, erklärt Ruser. Weiter merkt er an, dass AXA dadurch in der Lage war, Routineprozesse um mehr als 50 % zu verkürzen. „Früher haben wir wochenlang Daten konsolidiert und aufbereitet, um Gewinn- und Verlustrechnungen zu erstellen. Heute liegen die konsolidierten Ergebnisse innerhalb weniger Tage vor. So können wir schneller auf externe Faktoren reagieren.“
Die Partnerschaft mit Anaplan hat AXA außerdem geholfen, die neuesten Rechnungslegungsstandards zu erfüllen. „Die Umstellung auf das neue IFRS-17-Modell, das wir in Anaplan implementiert haben, war ein großer Erfolg“, so Ruser. „Außerdem sind unsere Kolleginnen und Kollegen nun viel zuversichtlicher, wenn es um Daten oder Prozesse geht, weil sie wissen, dass die Daten, die sie gesehen haben, zuverlässig sind und dass jedes Problem oder jeder Fehler in der Berechnung schnell analysiert werden könnte.“
Ruser und sein Team sind zudem begeistert von der Reaktionsfähigkeit, die Anaplan ermöglicht. „Wir können unsere Modellierungs- und Berechnungsmethoden selbst ändern, ohne auf teure Hilfe von außen angewiesen zu sein“, fügt er hinzu. „Man kann Daten analysieren, Größenordnungen ändern und Verkäufe nach Produkt, Entität und Jahr aufschlüsseln.“
Inspiriert durch seine jüngsten Erfolge mit Anaplan zielt AXA nun darauf ab, die Lösung zur Erstellung weiterer Modelle zu nutzen, die zusätzlichen Mehrwert schaffen. „Für die nahe Zukunft planen wir, ein Übersichtsmodell in unserer IFRS-17-Umgebung zu erstellen, das es uns ermöglicht, alle Ergebnisse aus jedem Segment unseres Unternehmens zu konsolidieren“, verrät Ruser. „Wir sind zuversichtlich, dass wir dieses Ziel mit Anaplan erreichen können, und freuen uns auf die neuen Erkenntnisse, die es uns liefern wird.“