Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung setzte sich die globale IS/IT-Abteilung von Nissan Motor Co., Ltd. für die Modernisierung der internen IT-Infrastruktur gemäß NISSAN NEXT, dem Transformationsplan des Unternehmens, ein. Im Rahmen dieser Initiative stellte Nissan 2022 seine älteren Systeme für die mittel- und langfristige Produktionsplanung auf Anaplan, eine cloudbasierte Planungslösung, um.
Das bis dahin genutzte System war durch zahlreiche Erweiterungen und Add-ons zunehmend komplex geworden, was sich nachteilig auf die Benutzerfreundlichkeit und Reaktionsgeschwindigkeit auswirkte. Sowohl die Handhabbarkeit, als auch die Reaktionsgeschwindigkeit dieses Systems waren nicht mehr zufriedenstellend.
Hauseigene Systeme reduzieren die Gesamtkosten
Die IS/IT-Abteilung richtete 2021 ein Projektteam ein, das das System für die mittel- und langfristige Produktionsplanung modernisieren sollte. Man erwog dabei unterschiedliche Ansätze und entschied sich schließlich für Anaplan.
Yumi Yoshida, Manufacturing & Supply Chain Management Systems Department, Business System Solutions Division bei Nissan, sagt dazu: „Wir können jetzt selbst Funktionen hinzufügen, ohne uns dazu an einen externen Systemintegrator wenden zu müssen, was den Entwicklungsprozess enorm beschleunigt. Dies ist für uns sehr wichtig. Die Low-Code-Entwicklungsfunktionen von Anaplan ermöglichen uns auch, schnell auf sich täglich ändernde Produktionspläne zu reagieren.“
Und wichtiger noch: dass die Systementwicklung im Hause geleistet werden kann, ermöglicht es Nissan, neue Funktionen sehr schnell hinzuzufügen und so Unterbrechungen für die Anwender zu minimieren. Frau Yoshida ist davon überzeugt, dass Anaplan einen erheblichen Unternehmenswert liefert.
„Beim Vergleich der Kosten für die Anaplan-Lizenz mit denen für von externen Anbietern gelieferte Erweiterungen sehen wir Einsparungen von etwa 50 %“, sagt sie.
Verbesserung von Geschwindigkeit und Präzision
Für die Zukunft plant die IS/IT-Abteilung die Ausweitung der Nutzung von Anaplan über die mittel- und langfristige Produktionsplanung hinaus. Yuichi Sumiya, Senior Manager, Manufacturing & Supply Chain Management Systems Department, Business System Solutions Division bei Nissan, sagt dazu: „Derzeit werden die für die Produktionsplanung verwendeten Daten von den jeweiligen Abteilungen in Spreadsheets gehandhabt, und die Ergebnisse werden manuell in unser Kernsystem eingegeben. Wenn wir diese Spreadsheets durch Anaplan ersetzen, können wir das Datenmanagement optimieren und standardisieren und die Dateneingabe für die Nutzer vereinheitlichen. Ich bin zuversichtlich, dass uns dies großen Mehrwert bieten wird.“
Die Teams erwarten auch, dass die Erstellung von Produktionsplänen künftig schneller vonstatten gehen wird. „Ich erwarte, dass wir mit den Stärken von Anaplan im Bereich Connected Planning die Geschwindigkeit und die Präzision der Planung über mehrere Geschäftsbereiche hinweg deutlich verbessern können“, sagt Frau Yoshida.