Pepkor Speciality ist mit den Marken Dunns, Shoe City, Refinery, Code, SPCC, Tekkie Town und Ayana ein führendes Handelsunternehmen in Südafrika. Als Geschäftsbereich von Pepkor, einem Unternehmen mit mehr als einhundertjähriger Geschichte, bietet Pepkor Speciality die Infrastruktur für die Einführung neuer Marken, die Unterstützung kleinerer Marken sowie die Positionierung neuer Mode- und Schuhhändler.
„Der Handelssektor in Südafrika ist von intensivem Wettbewerb geprägt“, sagt Louis Wolmarans, Planning Systems Manager bei Pepkor Speciality. „Es ist sehr wichtig, dass die Marken mit ihren Produkten den aktuellen Trends folgen und zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Lagerbestände vorrätig haben, um die Konsumnachfrage zu bedienen. Anaplan hilft unseren Marken hierbei in den Bereichen Bestandsmanagement, Merchandise-Planung und Einkauf. Für all dies sind einfach und sofort zugängliche Informationen unerlässlich.“
Eine Plattform für alle Marken
Pepkor Speciality entschied sich für Anaplan als MFP-Plattform für alle seine Marken. Die Merchandise-Teams arbeiten jetzt über Anaplan zusammen, um sicherzustellen, dass die Ladenlokale zur richtigen Jahreszeit die richtigen Lagerbestände haben, um den Vertrieb zu maximieren und eventuellen Ausschuss zu minimieren. Dazu können die Teams mit Anaplan alle Aufträge detailliert und in Echtzeit nachverfolgen und verwalten.
„Wir haben sieben einzigartige Handelsmarken mit unterschiedlichem Reifegrad und unterschiedlicher Performance“, erläutert Wolmarans. „Für uns ist es wirklich wichtig, eine umfassende Übersicht über unsere verschiedenen Produktsegmente zu haben, und mit Anaplan ist dies möglich.“
In Zusammenarbeit mit Deloitte baute Pepkor Speciality seine Merchandise-Planungslösung mit Anaplan auf. „Mit Anaplan können wir Merchandise-Sortimentsberichte automatisch erstellen und Dashboards betreiben“, so Wolmarans. „Die Lösung hilft unserem kleinen Team wirklich dabei, die Leistungsfähigkeit zu steigern und kluge Einkaufsentscheidungen zu treffen.“
„Wir haben die umfassenden Support- und Schulungsressourcen von Anaplan genutzt, um ein Anaplan Center of Excellence aufzubauen“, fügt Nicolene Reeder, Business Analyst bei Pepkor Speciality, hinzu. „Das CoE bietet Unterstützung und ermöglicht die Lösung von Problemen in unserem Haus, und zwar oft noch am selben Tag, was unsere betriebliche Effizienz verbessert und das Vertrauen der Nutzer stärkt.“
Maßgeschneidert für Agilität
Die Übersicht über die Unternehmensleistung erstreckt sich über Regionen, Marken und Segmente hinweg – einschließlich White Label-Handel, e-Commerce, Großhandel und Markeneinzelhandel. „Mit Anaplan für die strategische Planung, die Planung vor der Saison und die Merchandise-Finanzplanung können wir alle Prozesse in einem einfachen System zusammenbringen“, sagt Wolmarans. „Dies stärkt unsere Wettbewerbsfähigkeit.“
Pepkor Speciality ist dadurch auch agiler und besser für weiteres Wachstum positioniert. „Eines der Ziele, die wir mit einer neuen MFP-Plattform verfolgten, war die Fähigkeit, bei der Übernahme einer neuen Marke diese sofort in unsere Prozesse zu integrieren“, so Wolmarans. „Mit Anaplan können wir mit neuen Marken praktisch sofort zu arbeiten beginnen, nachdem sie Teil von Pepkor geworden sind.“
Für Wolmarans und das Team bei Pepkor Speciality ist dies jedoch noch nicht alles. „Gute Informationen stets zugänglich zu haben, reicht aber schon lange nicht mehr aus“, fügt er hinzu. „Wir benötigen gute und problemlos zugängliche Informationen, auf deren Grundlage wir schnell Entscheidungen treffen können. Ich freue mich wirklich auf die Zukunft mit Anaplan, da es so viele Chancen eröffnet.“